Das Projekt Luzi 2 wurde beendet und steht damit nicht mehr weiter öffentlich zur Verfügung.
Der Aufbau wurde iterartiv optimiert und in den Bauversuchen detailliert beschrieben. Nachfolgend sind einige Bauschritte fotografiert. Es konnten aber nicht für alle Bauschritte fotografiert werden, da ich alleine arbeite. Sicher ist noch nicht die letzte Version getestet und auch der Materialbezug bringt hier noch neue Möglichkeiten.
Aktuell liegt die siebte Variante mit 31 g pro Leitwerkshälfte vor, welche nachfolgend beschrieben wird:
1. Vorbereitung Material
Leitwerksformen sauber eintrennen mit Formula Five Mould Release und polieren. (Absätze in der Form ausfüllen oder mit Maler-Kreep abdecken, damit der Vakuumsack nicht unnötig gedehnt wird)
Abbildung 614: Ansicht Vorbereitete Form mit geschlossenen Absätzen
Stützstoff mittels Schablone auf entsprechendes Mass zuschneiden, Kanten brechen und Vertiefungen für Verbinderufnahmen
Abbildung 615: Vorbereitete Stützstofflagen
Gelegezuschnitte, Rovings und Scharnier zuschneiden mit Schablonen.
Abbildung 617: Vorbereitete Gelege
Verbindertaschen auf Verbinder-Dummy analog Flächenverbinder erstellen
Aufzeichnen der Umrisslinie auf Lochfolie für Positionierung von Holm Scharnier und Innenlage, damit die Positionierung der getränkten Innenlage problemlos funktioniert.
Abbildung 618: Vorbereitete Stützstofflagen
Folgende Materialien sind für den Aufbau des Verbinders vorgesehen:
Der Holm wird aus einem Sandwich aus Depron-Glas-Depron gelasert. Die Verbindertaschen bestehen aus einem getränkten Glas-Schlauch, welcher auf den Alu-Dummies hergestellt wurde. Der Hilfsholm besteht aus einem Kohleschlauch, welcher auf einen Trinkhalm aufgezogen und mit Harz getränkt wird. Der fertige Ruderhebel wird zuletzt mit Uhu Endfest 300 eingeklebt. Dazu wurde im Stützstoff der Ruderklappe eine entsprechende Freistellung eingearbeitet, dass die Position des Hebels passt.
Ausgehend von der CAD-Konstruktion wurde eine vereinfachte Gewichtsbeurteilung von möglichen 30 - 35 g für diesen Aufbau pro Leitwerkshälfte berechnet.
Der oben beschrieben Aufbau wurde in verschiedenen Ausführungen getestet und bei den Bauteilen unter Leitwerk laminiert dokumentiert.